top of page
Unser Netzwerk, Ehrenamt und Engagement
Immer aktuell informiert und gut vernetzt durch gesellschaftliches Engagement im Ehrenamt, Mitgliedschaften in wichtigen Berufsverbänden, Wirtschaftsverbänden und Fachvereinigungen und im persönlichem Netzwerk.
Gerade relevante Mitgliedschaften in Wirtschaftsverbänden und Berufsverbänden ermöglichen einen Zugang zu aktuellen Fragestellungen und neuen Lösungskonzepten.
Mitgliedschaften in Berufsverbänden
Mitgliedschaften in
Wirtschaftsverbänden
Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg e.V.
Die VEEK ist ein Zusammenschluss von mehr als 1.000 Hamburger Kaufleuten, die selber ehrbar handeln und in ihrem Unternehmen die Bedingungen für ehrbares Handeln pflegen. Die Versammlung konzentriert sich auf die ordnungsgemäße Abwicklung kaufmännischer Geschäfte und trifft sich regelmäßig zu Wirtschaftsthemen.
AGA Norddeutscher Unternehmensverband Großhandel Außenhandel Dienstleistung e.V.
Im AGA sind mehr als 3.500 überwiegend mittelständische Unternehmen aus den fünf Küstenländern organisiert – Groß- und
Außenhandelsunternehmen sowie unternehmensnahe Dienstleister. Der AGA unterstützt seine Mitgliedsunternehmen in allen Fragen der Unternehmens- und Personalführung. Der Service besteht aus den Leistungsbereichen, Recht & Tarife, Personal & Unternehmen, Arbeit & Digitalisierung, Bildung & Beruf, Studien & Employer Branding sowie Politik & Kommunikation.
Außenhandelsunternehmen sowie unternehmensnahe Dienstleister. Der AGA unterstützt seine Mitgliedsunternehmen in allen Fragen der Unternehmens- und Personalführung. Der Service besteht aus den Leistungsbereichen, Recht & Tarife, Personal & Unternehmen, Arbeit & Digitalisierung, Bildung & Beruf, Studien & Employer Branding sowie Politik & Kommunikation.
CEU - Club europäischer Unternehmerinnen e.V.
Der internationale Club bietet ein Netzwerk für erfolgreiche Unternehmerinnen, das überparteilich und unabhängig Frauen in der Wirtschaft fördert. Wert wird darauf gelegt, dass das Netzwerk realitätsnahe und inhaltliche Denk- und Handlungsanstöße gibt, indem nicht nur Ideen und Lösungsansätze formuliert werden, sondern auch zur Tat geschritten wird.
Ehemalige Wirtschaftsjunioren - Handelskammer Hamburg
Unter dem Motto “Handeln für Hamburg” engagieren sich rund 130 Führungskräfte und Unternehmer unter 40 Jahren ehrenamtlich für wirtschaftliche und soziale Belange in Hamburg. Gegliedert in fünf Ausschüsse, verfolgen die Hamburger Wirtschaftsjunioren in ihren Projektarbeiten das Ziel, unternehmerische Tätigkeit in sozialer Verantwortung auszuüben.
Common Purpose Deutschland Stiftung
Bei dem Common Purpose Matrix-Programm kommen rund 35 Führungskräfte zusammen, um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen und ihr Führungshandeln gemeinsam zu reflektieren. Der Vorteil der Matrix ist, dass erfahrene und aktive Führungskräfte aus unterschiedlichsten Branchen zusammenkommen und die Vielfalt genutzt werden kann, um mit ungewohnten Situationen umzugehen und Verantwortungsbewusstsein zu erlangen, welches über den eigenen Zuständigkeitsbereich hinaus geht. Die Stiftung sieht seine Aufgabe darin, Wirtschaft und Gesellschaft zu überzeugen, dass sich ökonomischer Erfolg von Unternehmen und sozialer Zusammenhalt einer Gesellschaft nicht widersprechen, sondern dass sie sich gegenseitig bedingen. Anständiges Verhalten bedeutet nicht nur die legitimen Erwartungen der Gesellschaft und der eigenen Organisation zu berücksichtigen, sondern auch grundlegende ethische Werte und Prinzipien.
Alumni der Wirtschaftsakademie Hamburg und Hamburg School of Business Administration e.V.
Die HSBA Alumni Association ist das Band, dass alle ehemaligen Studierenden der HSBA und der Wirtschaftsakademie Hamburg zu einem weltweiten Netzwerk bindet. HSBA Alumni tauschen sich aus, erweitern ihre Horizonte, helfen einander und unterstützen ihre Alma Mater, an der der Verein zu acht Prozent beteiligt ist.
Der Wirtschaftsverein für den Hamburger Süden
Seit 1947 führt der Wirtschaftsverein für den Hamburger Süden die wichtigen Akteure aus Politik und Wirtschaft aktiv zusammen. Und das nicht nur branchen-, sondern auch landesgrenzenübergreifend. Das Hauptziel ist es dabei, zum einen die Wirtschaft im Hamburger Süden vielfältig zu unterstützen und zum anderen die Zusammenarbeit von Wirtschaft, Politik und Verwaltung im Süden der Metropolregion weiter auszudehnen und zu verstärken.
WOMEN'S Business Lounge - WBL
Die WOMEN’s Business Lounge ist ein 2010 gegründetes Netzwerk für Frauen aus der Metropolregion Hamburg. Sie bietet aktiven Frauen eine Plattform, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu unterstützen. Die Netzwerkabende bieten Impulse zu verschiedenen Themen und Austausch und Networking in angenehmer Atmosphäre. Die 100 Mitglieder der WBL sind Frauen verschiedenster Branchen und Funktionen. So wird das aktive über den Tellerrand denken gefördert.
Christine Witthöft ist Unterzeichner der "Charta der Vielfalt -
Für Diversity in der Arbeitswelt"
Vorstand Verein der Freunde und Förderer der HSBA Hamburg School of Business Administration e.V.
Ziel des Vereins ist es, weitere Entwicklung der HSBA Hamburg School of Business Administration zu einer der führenden privaten Wirtschaftshochschulen voranzutreiben. Angewandte Methoden hierfür sind beispielsweise ein Ausbau der Vernetzung mit der Wirtschaft, internationaler Kontakt und studentischen Initiativen, sowie Stipendien.
Mitgliedschaften in Fachverbänden
Gesellschaftliches Engagement
Vorstand Bürgerverein vor dem Dammtor Pöseldorf r.V.
Der Zweck des Bürgervereins ist die Wahrung und Förderung des kulturellen, wirtschaftlichen und kommunalen Lebens der Stadtteile Harvestehude und Rotherbaum. Darüber hinaus will der Verein den Heimatgedanken und einen freien Meinungsaustausch unter seinen Mitgliedern pflegen.
Vorstand Justus Brinckmann Gesellschaft des Museums für Kunst und Gewerbe
Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur sowie Wissenschaft und Forschung sowie die Mittelbeschaffung für die Verwirklichung durch die Stiftung öffentlichen Rechts „Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg“. Die Gesellschaft fördert die Verbesserung der Infrastruktur und die Veranstaltungen des Museums sowie seine wissenschaftliche und der Forschung dienende Arbeit, und zwar vor allem durch die ideelle und materielle Unterstützung von Ausstellungen und Veröffentlichungen.
Vorstand Barmbeker Verein für Kultur und Arbeit e.V. ZINNSCHMELZE
Die ZINNSCHMELZE bietet Raum für interkulturellen Austausch bei Musik und Tanz in unterschiedlichen Veranstaltungsformaten und Projekten. Nonverbale Kommunikation fördert einen barrierefreien Austausch und ermöglicht, über Sprachbarrieren hinweg, eine qualitativ hochwertige Interaktion. Wichtig ist es, die Nachbarschaften durch kulturelle Mittel zu vernetzen und ein Klima des Miteinanders zu schaffen.
Ehemaligenverein des Youth for Understanding e.V.
„Youth for Unterstanding“ bietet Gastfamilien und Jugendlichen die Möglichkeit, eine andere Kultur durch ein Austauschjahr intensiv zu erfahren und fördert so die interkulturelle Verständigung. Motiviert durch die eigene Erfahrung und den Wunsch, möglichst viele daran teilhaben zu lassen und auch etwas zurückzugeben, entscheiden sich zahlreiche Ehemalige für ehrenamtliches Engagement. Von diesem Engagement leben der Verein und seine Arbeit.
Digital Media Women e.V.
Die DMW arbeiten für mehr Sichtbarkeit von Frauen auf allen Bühnen – ob Konferenzen, Fachmedien oder Management Board. Frauen wollen und sollen gleichberechtigt teilhaben und sichtbar Einfluss nehmen: offen, respektiert und wegweisend.
Sportliches Engagement
Golfclub Schabeutz
Der Golfclub Schabeutz ist Teil des Deutschen Golf Verbandes mit über 1.000 Mitgliedern. Die Gemeinschaft trifft sich mehrmals im Jahr zu Tunieren und zum Netzwerken in der Golfanlage "Seeschlösschen" in Timmendorfer Strand im Scharbeutzer Land.
Segelclub Alster e.V.
Der Segelclub Alster e.V. ist ein aus einer langjährigen Segelgruppe entstandener kleiner Hamburger Segelverein, welcher seit 1984 mit Hochseejachten auf Ost- und Nordsee, Atlantik und Mittelmeer sowie auf der Hamburger Außenalster mit Jollen segelt.
SG Beiersdorf
Förderung des Sports, insbesondere des Betriebssports der Firma Beiersdorf AG. Es werden diverse Sportarten angeboten. Der Verein ist Mitglied im Betriebssportverband Hamburg e.V.
bottom of page